Verbot von Sicherheitstools

25. Mai 2007 21:39  ·  Paul  

So lautet die Überschrift von einer Meldung die aktuell auf den Seiten des Chaos Computer Club e. V. zu lesen ist. Dabei geht es um einen Beschluss des Bundestages vom heutigen Tage. Dabei wird der Paragraph 202 StGB neu gefasst. Nun sind der Besitz, die Herstellung und die Verbreitung von Software die die Sicherheit von Computersystemen überprüft verboten.

Ohne die Software gehts halt einfach nicht. Man kann ja nicht immer warten bis irgend ein Script-Kiddie vorbei kommt und einem am Wochenende Nachts um vier den Webserver hackt. Um dann zu wissen, ah da war noch nen Fehler. Die Software hätte das schon im Entwicklungsprozess gefunden.

Auch der Vergleich des CCC’s, das Autohersteller Crash-Tests machen und Systemadmininstratoren halt entsprechende Software einsetzen um ihr System auf Sicherheit zu überprüfen finde ich sehr passend. Das dieses Gesetz auch die Lücke für Schäubles Bundestrojaner sein soll ist möglich. Jedoch kann man bei Zeit.de auch nachlesen, dass es wohl sehr viel schwieriger als viel leicht anfangs gedacht wird das gute Stück zum laufen zu bekommen. Bis lang sind wohl 2 Planstellen beim Bundeskriminalamt für Onlinedurchsuchungen angedacht. Lächerlich wenig, wenn man bedenkt, was dem Gelingen eines solchen Trojaners noch im Wege steht.

Spätestens wenn das Ding etwas weiter verbreitet ist, wird es für Linux und Co. nen Tool geben das den Salat aushebelt. Also den Linux-Server hinter den Router geklemmt, Tool drauf und schön ist.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar